Per Hubschrauber zu Sokrates
Werner Simon – “Philo auf der Suche nach dem Sinn des Lebens” Wer Jugendliche oder “Quereinsteiger” für das scheinbar so altväterlich-trockene Thema ‘Philosophie’ begeistern will, sollte sich neben...
View ArticleKant meets Marx – ein Plädoyer für politische Bildung
Die Kritische Theorie ist weder tot noch riecht sie komisch. Zumindest, wenn man den Gedanken von Oskar Negt im Spiegel-Interview folgen mag, in dem er die schöne, allerdings nicht neue Utopie eines...
View ArticleVom Wertewandel der Arbeit
Das Arte-Kulturmagazin “Tracks” widmet dem Thema ein Special Was können wir uns unter dem Begriff der “Arbeit” in Zeiten ihres radikalen Wandels eigentlich noch vorstellen? Wohl kaum noch das...
View ArticlePer Hubschrauber zu Sokrates
Werner Simon – “Philo auf der Suche nach dem Sinn des Lebens” Wer Jugendliche oder “Quereinsteiger” für das scheinbar so altväterlich-trockene Thema ‘Philosophie’ begeistern will, sollte sich neben...
View ArticleKant meets Marx – ein Plädoyer für politische Bildung
Die Kritische Theorie ist weder tot noch riecht sie komisch. Zumindest, wenn man den Gedanken von Oskar Negt im Spiegel-Interview folgen mag, in dem er die schöne, allerdings nicht neue Utopie eines...
View ArticleVom Wertewandel der Arbeit
Das Arte-Kulturmagazin “Tracks” widmet dem Thema ein Special Was können wir uns unter dem Begriff der “Arbeit” in Zeiten ihres radikalen Wandels eigentlich noch vorstellen? Wohl kaum noch das...
View ArticlePer Hubschrauber zu Sokrates
Werner Simon – „Philo auf der Suche nach dem Sinn des Lebens“ Wer Jugendliche oder „Quereinsteiger“ für das scheinbar so altväterlich-trockene Thema ‚Philosophie‘ begeistern will, sollte sich neben...
View ArticleKant meets Marx – ein Plädoyer für politische Bildung
Die Kritische Theorie ist weder tot noch riecht sie komisch. Zumindest, wenn man den Gedanken von Oskar Negt im Spiegel-Interview folgen mag, in dem er die schöne, allerdings nicht neue Utopie eines...
View ArticleVom Wertewandel der Arbeit
Das Arte-Kulturmagazin „Tracks“ widmet dem Thema ein Special Was können wir uns unter dem Begriff der „Arbeit“ in Zeiten ihres radikalen Wandels eigentlich noch vorstellen? Wohl kaum noch das...
View Article